Über HalalWiki
Herzlich Willkommen auf der HalalWiki Seite!
Auf dieser Plattform erläutern wir umstrittene Hilfs- und Zusatzstoffe aus islamischer Perspektive. Dafür geben wir die Ansichten der sunnitischen Rechtsschulen aber auch der Gelehrten rein deskriptiv an Euch weiter. Alle Themen werden erstmal aus technischer Sicht (aus welchen Quellen stammt es, wie wird es hergestellt usw) und anschließend aus der Sicht der islamischen Rechtslehre erläutert. Die Artikel werden in deutscher und türkischer Sprache verfasst.
Diese Informationsseite dient allen interessierten Menschen, die näheres rundum das Thema "halal" wissen wollen. HalalWiki wurde am 19.08.2014 gegründet und hatte mittlerweile über 2 Millionen Besucher. Des Weiteren ist HalalWiki ein Teil des HalalCheck Projektes (seit 2010).
Für alle weiteren Fragen bitte eine Mail an:
info@halalcheck.net
Inhalt
- Was ist halal?
- Worauf basiert halal und haram?
- Halal-Markt in Deutschland
- Rechtsschulen im Islam
- Unterschiede in den Rechtsschulen
- Ursachen für die Unterschiede
- E-Nummern Liste mit Erläuterung und Einstufung
- Johannisbrotkernmehl
- Guarkernmehl
- Xanthan
- Agar Agar
- Gummi Arabicum
- Pektin
- Gelatine
- Herstellung
- Verwendung
- Ist Gelatine halal? Findet eine vollständige Zustandsänderung (Istihala) statt?
- Filtrationsmethoden
- Sind Meeresfrüchte halal?
Alkohol
- Alkoholfreies Bier
- Kefir - Ein alkoholhaltiges Getränk
- Alkohol im Aroma (als Lösungsmittel)
- Mehrwertige Alkohole (Zuckeralkohol)
- Ist Essig halal?
- Ist Essig aus Wein (Brannt-/Weinessig) halal?
- Gewinnung
- Verwendung
- Sicherheitshinweise
- Ist Karmin halal?
- Gewinnung
- Verwendung
- Ist Schellack halal?
- Herstellung
- Verwendung
- Ist Cystein halal?
- Tierisches Lab
- Mikrobielles Lab
- Pflanzliches Lab
- Süßmolkepulver
- Ist Lab halal?